Hilfe zur Bearbeitung des Referatsthemas:
Bei den Denkern der politischen Theorie und der
Staatsidee sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden:
- Welches Welt- und Menschenbild werden verwandt?
- Wie werden Herrschaft und Staat legitimiert?
- Wie werden Begriffe inhaltlich definiert (z.B. Freiheit, Recht usw.)?
- Wird eine bestimmte Methodik oder Erkenntnistheorie angewandt und vor
welchem Zeitgeist?
- Biographische Fakten sind nur dann von Relevanz, wenn diese einen
erheblichen Einfluss auf die Theorie haben.
Im zweiten Teil des Seminars sollen weder die
Militärgeschichte noch die Diplomatiegeschichte im Vordergrund
stehen.
Erstellen Sie Ihr Referat unter folgenden
Fragestellungen:
1. Bei den historischen Themen:
- Was
bedeutete Krieg in dieser Zeit?
- Wie
wurde der Krieg legitimiert?
- Wer
waren die einflußreichsten Theoretiker?
- Wer
führte den Krieg und nach welchen Regeln und Methoden?
-
Inwieweit sind Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher
Verfaßtheit
und
dem Krieg als solchen erkennbar?
2. Bei phänomenologischen Themen:
- Was
bedeutet dieses Phänomen im Gegensatz zum "normalen" Krieg?
- Welches
ist der ideengeschichtliche Hintergrund?
- Wer
führte diese Art von Krieg und auf welche Art?