Uni

 PunktHome
 PunktVita
 PunktLiteratur
 PunktSkripts
 PunktStudenten
 PunktDissertation
 PunktFotos
 PunktLinks

Skripts und Texte


Skripts und Texte von M. Saba, alle Themen:

Das mündliche Referat

Zur Konfliktforschung:

Präventivkrieg als Mittel der Politik - Begriff und Geschichte, von Maximilian Steller

Schöner neuer Krieg, von Peter Ansorge und Ralf E. Streibl

Vom Recht des Stärkeren zur Stärke des Rechts. Möglichkeiten des Völkerrechts zur Eindämmung von Gewalt, von Dieter Deiseroth

Innere und äußere Sicherheit: Eine französische Sicht, von Anne Galliot

Kriege gestern-heute-morgen, von S. Fischer

Zur Relevanz von Feindbildern – am Beispiel des Golfkrieges | Der inszenierte Krieg. Medienberichterstattung und psychologische Kriegsführung im Golfkrieg, von Gert Sommer und Wilhelm Kempf

Krieg in postmodernen Zeiten. Zu den Mythen einer desorientierten Gesellschaft, von Heinz Gabathuler

Gewalt unterhalb der Kriegsschwelle - eine grosse Herausforderung, von Christoph M. V. Abegglen

Die düstere Allianz: Bürgerkrieg, organisiertes Verbrechen und Terrorismus , von Berndt Georg Thamm

Ein Krieg um Gut und Böse, von Cora Stephan

Zur Strategie und Ideologie der Rechtfertigung imperialistischer Kriege seit dem Ende des Kalten Krieges, von Ernst Woit

Abwehrzauber KRIEG DER KULTUREN. Wie Samual P. Huntington trotz Dementierung seiner Thesen die gegenwärtige Politik beeinflusst, von Ulrike Baureithel

Angriffskrieg und europäisches Verfassungsrecht (Pdf)

Die Gemeinschaft vor dem Konflikt. Zu den Bedingungen einer normativen Konflikttheorie, von Thorsten Bonacker

Die Logik der Okkupation. Eine Diskussion mit dem israelischen Historiker Moshe Zuckermann

GIVE WAR A CHANCE. By Edward N. Luttwak

Haben wir ein neues Bild vom Krieg? Von Johannes M. Becker

Nach dem Krieg – kritische Reflexionen über Terror und Krieg, von Stephan Wohanka

Nichts Neues unter der Sonne? - Die Kriege des 21. Jahrhunderts, von Peter Strutynski

War Is Not the Path to Peace: The United States, Iraq, and the Need for Stronger International Legal Standards to Prevent War, by Andrew Lichterman and John Burroughs

Krieg und Frieden. Phänomenologisches