Uni

 PunktHome
 PunktSitzungsplan
 PunktLiteratur
 PunktSkripts
 PunktStudenten
 PunktWS2004/05
 PunktWS2003/04
 PunktLinks

Wintersemester 2004

Im Winterersemester 2004/05 führe ich ein Proseminar "Einführung in die Theorie- und Ideengeschichte" durch. Die Anmeldungen erfolgen durch eine Email

Die Veranstaltung findet jeweils am Montag um 1800 c.t. statt, beginnend am 11. Oktober 2004, im Hauptgebäude in Raum VZ1.

Der erste Teil dient als Einführung in die Ideengeschichte der Politikwissenschaft. Es werden Theorien des Staates und die politische Ideengeschichte untersucht.

Der zweite Teil handelt von der Ideengeschichte des Krieges. Berücksichtigt werden sowohl klassische wie auch zeitgenössische Theorien.

Ziel ist es, historische und heutige Kriege anhand verschiedener Theorien einordnen und interpretieren zu können. Dabei reicht das zu untersuchende Spektrum von der Griechischen Antike bis zum 3. Golfkrieg.

Folgende Forschungsfragen sollen untersucht werden:

- Warum gibt es überhaupt Krieg?

- Welche Rolle spielt der Krieg in der Geschichte und Gegenwart?

- Welche Instrumente und Strategien der Kriegspolitik gibt es?

- Welche phänomenologischen Formen des Krieges gibt es?